nachts

nachts
Nacht:
Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. naht, got. nahts, engl. night, schwed. natt beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *noku̯‹t›- »Nacht«, vgl. z. B. aind. nák »Nacht«, lat. nox, Genitiv noctis »Nacht«, nocturnus »nächtlich« ( nüchtern) und russ. noč' »Nacht«. – In alter Zeit bezeichnete das Wort nicht nur den Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang, sondern auch den Zeitraum zwischen Sonnenuntergang und Sonnenuntergang, also den Gesamttag (von 24 Stunden).
Der Gesamttag begann dementsprechend mit dem Sonnenuntergang, daher bedeutete das Wort »Nacht« früher auch »Vorabend« (vgl. die Artikel Fastnacht und Weihnacht).
Man rechnete – so auch noch in germ. Zeit – nach Nächten statt nach Tagen, was sprachlich noch in engl. fortnight »vierzehn Tage« zum Ausdruck kommt. – Das Adverb nachts (mhd., ahd. nahtes) ist Analogiebildung zu »tags«, dem adverbiell erstarrten Genitiv Singular von »Tag« (s. d.). – Abl.: übernachten »über Nacht bleiben« (17. Jh.); umnachten dichterisch für »mit Nacht oder mit Dunkelheit umgeben; geistig verwirren« (18. Jh.); nächtigen »über Nacht bleiben«, österr. für »übernachten« (19. Jh.); nächtlich (ahd. nahtlīh). Zus.: Nachtschatten (mhd. nahtschate, ahd. nahtscato; die Pflanze ist wohl nach ihren dunkelblauen Blüten oder nach ihren schwarzen Beeren so benannt). Siehe auch den Artikel Nachtigall.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachts — ist ein 1991 im Heyne Verlag erschienenes und mit dem deutschen Adverb „nachts“ betiteltes Buch des amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Es enthält die beiden Novellen Der Bibliothekspolizist sowie Zeitraffer (The Sun Dog). Das englische… …   Deutsch Wikipedia

  • nachts — Adv. (Grundstufe) in der Nacht Beispiel: Er ist spät nachts nach Hause gekommen. Kollokation: Mittwoch nachts …   Extremes Deutsch

  • nachts — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der Central Park ist nachts nicht sicher …   Deutsch Wörterbuch

  • nachts — des Nachts; nächtens; nachtsüber; nächtlich * * * nachts [naxts̮] <Adverb>: in der Nacht, während der Nacht: ich arbeite häufig nachts; um 3 Uhr nachts; montags nachts; nachts spät nach Hause kommen. * * * nạchts 〈Adv.〉 in der Nacht,… …   Universal-Lexikon

  • Nachts — Nạchts geschr; nur in 1 eines Nachts in einer bestimmten, nicht näher bezeichneten Nacht: Sie kam eines Nachts und blieb für immer 2 des Nachts in der Nacht, bei Nacht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachts — bei Dunkelheit, bei Nacht, des Nachts, im Dunkeln, in der Nacht, nächtlich, nachtsüber, während der Nacht, zur Nachtzeit; (geh.): nächtens, nächtlicherweile, zu nächtlicher Stunde; (ugs.): zu nachtschlafender Zeit. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachts — nạchts Adv; in oder während der ↑Nacht (1) ↔ tagsüber: Wenn ich abends Kaffee trinke, kann ich nachts nicht einschlafen; Ich bin erst um drei Uhr nachts nach Hause gekommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachts — nạchts ; aber des Nachts, eines Nachts; nachtsüber, aber die Nacht über {{link}}K 70{{/link}}; vgl. Abend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachts schlafen die Ratten doch — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres in Borcherts zweiter Prosasammlung An diesem Dienstag veröffentlicht. Der Text gilt als bekanntes Beispiel …   Deutsch Wikipedia

  • Nachts schlafen die Ratten doch! — Nachts schlafen die Ratten doch ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert und eines der bekanntesten Beispiele für einen Text der Trümmerliteratur. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”